- Besuchen Sie uns auf Facebook!
- Besuchen Sie uns auf Twitter!
- Besuchen Sie uns auf Instagram!
- Sie sind hier:
- Startseite /
- Schneeschuhwandern /
- Skitouren
Skitouren
ixSchneewarnung
Sobald Sie die gesicherten, freigegebenen Wege verlassen, bewegen Sie sich in alpinem Gelände und auf eigenes Risiko. Auf Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen. Zur eigenen Sicherheit vor jeder Tour tagesaktuellen Lawinenlagebericht abfragen. Diesen gibt es auf www.alpenverein.de
Fernab der PisteDie einen gehen Skitouren, weil sie das gleichmäßige, stetige Dahingehen lieben. Sie erfreuen sich an der verschneiten Natur, der frischen Bergluft, der Bewegung. Andere sind schon beim Start ganz heiß auf die Abfahrt durchs Gelände. In Inzell hat der Deutsche Alpenverein für alle Skitourenfreaks beispielsweise die Tour von Farnbichl auf die Stoißeralm ausgewiesen und beschildert. Es geht durch den Wald und über weite, nicht allzu steile Almböden. Wer mag, nimmt noch das Gipfelkreuz am Teisenberg mit.
Wissenswertes
1Sicherheit geht vor. Wer im alpinen Gelände unterwegs ist, sollte stets eine Sicherheitsausrüstung im Rucksack haben. Dazu gehören: Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS), -sonde, -schaufel, Erste Hilfe-Set und Biwaksack. Der Lawinenlagebericht nennt einem die aktuellen Gefahrenstufen. In Deutschland findet man ihn unter www.lawinenwarndienst-bayern.de
2Skitour mit Weitsicht. Von der Bundesstraße zwischen Inzell und Ruhpolding geht es in Höhe des Froschsees hinauf zum 1.594 Meter hohen Streicher. Die Tour verlangt die richtige Einschätzung der Lawinen- und Schneeverhältnisse. Der Blick vom flachen Gipfelplateau reicht südseitig weit in den Alpenhauptkamm hinein und nordseitig ins Alpenvorland hinaus.
3Bei der Bekleidung empfiehlt sich das Zwiebelprinzip aus mehreren warmen und atmungsaktiven Lagen. Bei sich haben sollte man außerdem trockene Wechselbekleidung und eine dickere Jacke zum Runterfahren. An kalten Tagen wirken ein warmer Tee oder eine Suppe aus der Thermoskanne wahre Wunder. Viel trinken wird manchmal vergessen, ist aber auch im Winter wichtig.
4Tiere genießen besonderen Schutz. Der Winter ist eine sensible Zeit für Tiere. Sie finden weniger Nahrung und jede Energie, die sie bei der Flucht vor Menschen aufwenden müssen, kann zu Erschöpfung und Tod führen. Deshalb sollte man sich an 3 Regeln halten: Auf markierten Wege und Routen bleiben. Schutzgebiete respektieren. Dämmerungsstunden meiden.
Qualitäts-Gastgeber
-
Haus Stefanie - Chiemgau Karte
Reichenhaller Straße 66, 83334 Inzell
Mehr > -
Alpinhotel INzeller - Chiemgau Karte
Sulzbacher Straße 41, 83334 Inzell
Mehr >
Nützliche Adressen
Sprechen Sie uns an! Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie auf unserer Website die bestmögliche Erfahrung machen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können. OK