Urlaub suchen & buchen
X
Bitte füllen Sie beide Felder aus.
13°C
Aktuell
13°C
Di
19°C / 10°C
Mi
21°C / 8°C
Do
22°C / 10°C
Fr
20°C / 12°C
K+Ânigssee 01 06.05.2016 16-57-00 4799x3592

Ausflüge

Region
  • Bad Reichenhall
  • Berchtesgaden
  • Chiemsee
  • München
  • Reit im Winkl
  • Ruhpolding
  • Salzburg

    Bad ReichenhallBad Reichenhall

    Die Natur hat Bad Reichenhall reich beschenkt: seit Tausenden von Jahren sprudelt hier wertvolle AlpenSole aus staatlich anerkannten Heilquellen. Im Jahr 1899 wurde die Alpenstadt zum Bayerischen Staatsbad ernannt, bis heute ist es das einzige im ganzen Alpenraum. Bäder und Inhalationsanwendungen mit AlpenSole sollen beispielsweise die Atemwege regenerieren, das Immunsystem stärken und Hautleiden lindern. Im Königlichen Kurgarten kann man im Gradierwerk die mit AlpenSole angereicherte Luft atmen. Die Alte Saline mit ihrem unterirdischen Stollensystem kann man besichtigen. Bis heute drehen sich hier die riesigen Wasserräder und fördern ohne Unterlass die Sole zutage. Das Münster St. Zeno gilt als größter romanischer Kirchenbau Oberbayerns und die Predigtstuhlbahn ist die älteste, im Original erhaltene, ganzjährig verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt.

    BerchtesgadenBerchtesgaden

    In der Marktgemeinde Berchtesgaden spazieren Gäste vorbei am Königlichen Schloss, an herrlichen historischen Bürgerhäusern, liebenswerten Läden und einladenden Wirtshäusern. Oder sie unternehmen im Bergwerk eine Salz-Zeit-Reise, auf Rutschen geht’s im Berg hinab. Vom Kehlsteinhaus, einem zeitgeschichtlichen Monument am Obersalzberg, hat man einen einzigartigen Blick über das Berchtesgadener und das Salzburger Land. Eine Auseinandersetzung mit der Rolle Berchtesgadens in der deutschen Geschichte macht die Dokumentation Obersalzberg möglich. Nur einen Katzensprung entfernt ist der Königssee. Die Elektroboote bringen Gäste zur Wallfahrtskirche nach St. Bartholomä und halten bei jeder Fahrt an der berühmten Echowand.

    ChiemseeChiemsee

    Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und heißt deswegen auch das Bayerische Meer. Vom Ufer aus nicht sichtbar hat Märchenkönig Ludwig II im Jahr 1878 mitten auf der Herreninsel ein prachtvolles Schloss samt pompösen Park erbauen lassen: Schloss Herrenchiemsee. Der Bau gleicht dem französischen Versailles. Einer der Prachträume ist der 75 Meter lange Spiegelsaal. Auf der Fraueninsel steht das berühmte Benediktinerkloster Frauenwörth. Die Insel ist autofreie Zone, rund 300 Einwohner leben hier. Auf einem 1,5 Kilometer langen Rundweg kann man die Insel abwandern. Die Krautinsel ist die kleinste der drei Chiemseeinseln und wird nicht von den Linienschiffen angefahren. Sie diente im Mittelalter den Nonnen des Benediktinerinnen Klosters Frauenwörth als Gemüse- und Kräutergarten. Daraus leitet sich ihr Name ab.

    MünchenMünchen

    Weithin sichtbares Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München ist die Frauenkirche mit ihren beiden Türmen. Das Rathaus im neugotischen Baustil steht am Marienplatz, mitten im Zentrum der Stadt. Täglich dreht sich um 11 und um 12 Uhr knapp unterm Rathausdach eins der beliebtesten Foto-Objekte der Stadt: das Glockenspiel. Im Deutschen Museum wird Naturwissenschaft und Technik erlebbar und in der Allianz Arena feiern Fußballfans ihre Stars. Der Englische Garten ist Münchens grüne Oase. Unzählige Besucher spazieren jeden Tag auf den weitläufigen Grünflächen, besuchen das Seehaus am Kleinhesseloher See und den Chinesischen Turm oder schauen den Surfern an der Eisbachwelle zu. Auf der Theresienwiese findet jedes Jahr das größte Volksfest der Welt statt: das Oktoberfest. Mit dem Zug kommt man schnell und günstig nach München, Tickets gibt es am Bahnhof Traunstein.

    Reit im WinklReit im Winkl

    Die Winklmoosalm in Reit im Winkl ist im Winter ein beliebtes Familienskigebiet und auf der Höhenloipe toben sich Langläufer aus. Als Heimat der Olympiasiegerin Rosi Mittermaier ist die Winklmoosalm weltbekannt geworden. Im Sommer zieht die weitläufige Almfläche Wanderer und Mountainbiker an. Im Kletterwald von Reit im Winkl geht’s hoch hinaus. Hier können Kinder, Erwachsene und alle Kletterbegeisterte die eigenen Grenzen ausloten. In der Schlucht des Wasserfalls am Hausbach befindet sich Deutschlands erster TÜV geprüfter Klettersteig. Er ist 400 Meter lang und mit der Schwierigkeit B und C (mäßig bis schwierig) ausgewiesen. Die Straße „Maria Hellwig-Weg“ erinnert an die verstorbene Jodelkönigin Maria Hellwig, der die Krone der Volksmusik verliehen wurde. Ihr Restaurant-Café Zum Kuhstall ist bis heute legendär. Reit im Winkl ist Zielort der Chiemgau Team Trophy, die von Inzell aus startet.

    RuhpoldingRuhpolding

    Ruhpolding liegt direkt am Chiemgau Radweg, der von Inzell bis nach Reit im Winkl führt. Im Winter ist die Strecke gleichzeitig die Distanz der Chiemgau Team Trophy, bei der die Langläufer an der Inzeller Max Aicher Arena losgeschickt werden. In der Chiemgau Arena von Ruhpolding findet alljährlich vor Zehntausenden von Zuschauern der Biathlon Weltcup statt und auf den Sprungschanzen werden Ski-Nordisch Wettbewerbe ausgetragen. Der Freizeitpark beschert märchenhaften Familienspaß genauso wie die kleine Eishalle. „Klein Kanada“ wird das Drei-Seen-Gebiet in Ruhpolding auch genannt, weil der Löden-, Mitter- und Weitsee völlig in eine unverbaute Landschaft eingebettet sind. Das Erlebnis- und Wellnessbad Vita Alpina beschert seinen Badegästen Meeresrauschen und Meeresbrandung mitten in den Chiemgauer Alpen.

    SalzburgSalzburg

    Die Mozartstadt Salzburg wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Kein Wunder bei der Geschichte und den vielen Sehenswürdigkeiten. Zu den imposantesten Bauwerken gehören der Salzburger Dom und die Alte Residenz. Weithin sichtbar ist die Festung Hohensalzburg. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Wer typische Salzburger Atmosphäre erleben will, schlendert durch die Getreidegasse oder besucht donnerstags den Schrannenmarkt, gleich gegenüber vom Schloss Mirabell mit dem berühmten Marmorsaal. Der Mirabellgarten verzaubert als blühende Oase und das Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen. Der Salzburger Zoo zeigt heimische und exotische Tierarten in ihren natürlichen Lebensräumen und das Haus der Natur führt u.a. in faszinierende Unterwasserwelten und auf Reise durch den menschlichen Körper. Wer es sportlich mag, radelt auf dem Mozartradweg von Inzell nach Salzburg.

Unternehmung
  • Almen
  • Bade-See
  • Badespaß
  • Bergbahnen
  • Bergtouren
  • Freizeitanlagen
  • Museen
  • Skispaß

    AlmenAlmen

    Almen üben auf Wanderer eine magische Anziehung aus. Wer Urlaub in Inzell macht, kann jeden Tag eine neue entdecken. Die Keitlalm liegt unterhalb des Rauschbergs auf einer Höhe von 969 Metern und ist mit dem Rad oder und zu Fuß erreichbar. Die Reiteralm ist für ihren hausgemachten, köstlichen Käsekuchen bekannt. Zur Harbachalm wandert man auf einem aufgelassenen Waldbahnweg, der an der Schwarzache entlangführt. Die urige Bichleralm ist eine der ältesten Almen in der Region und erbaut als Zwiehof, das bedeutet, man hat die Funktionen Wohnen, Schlafen und Kochen einerseits und Viehhaltung andererseits nicht unter einem Dach, sondern in eigenen Gebäuden untergebracht. Auf der Höllenbachalm werden Käse und Speck aus der hofeigenen Käserei und Metzgerei serviert. Von der Zwieselalm genießt man weiten Blick in die Alpen hinein.

    Bade-SeeBade-See

    Nicht nur in, auch um Inzell herum gibt es jede Menge Seen und Wassererlebnisse zu erkunden. Der Chiemsee mit dem weltberühmten Schloss Herrenchiemsee und der lieblichen Fraueninsel wird auch als das Bayerische Meer bezeichnet. Fjordartig schlängelt sich der Königssee bei Berchtesgaden an steilen Berghängen entlang. Elektroboote verkehren zur Wallfahrtskapelle St. Bartholomä. Ein Stopp an der Echowand ist obligatorisch. Das Drei-Seen-Gebiet in Ruhpolding wird auch „Klein Kanada“ genannt, weil der Löden-, Mitter- und Weitsee so herrlich eingebettet sind in eine unverbaute Landschaft. Der Waginer See zählt zu den wärmsten Seen Oberbayerns. Der Thumsee bei Bad Reichenhall gehört zu den beliebtesten Badeseen. Der Staubfall bei Ruhpolding liegt auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland, man wandert hinter dem tosenden Wasser entlang. In der Aschauer Klamm in Oberjettenberg geht’s durch Felsen hindurch. Bei den Weißbachfällen stürzt das Wasser 12 Meter zu Tal.

    BadespaßBadespaß

    Egal wie das Wetter ist, ob Sonnenschein oder feiner Bergregen, baden gehen macht immer Spaß! Das Erlebnis- und Wellnessbad Vita Alpina in Ruhpolding beschert Meeresrauschen und Meeresbrandung mitten in den Chiemgauer Alpen. Im Spa&Familienresort RupertusTherme setzt man auf die heilende Kraft der AlpenSole, die in Bad Reichenhall aus natürlichen Quellen entspringt. Die Wasserlandschaft in der Watzmann Therme Berchtesgaden steht für Badespaß und Abenteuerlust und sorgt mit Wasserrutsche, Eltern-Kind-Bereich, Erlebnis- und Sportbecken für aktive Stunden. In den Chiemgau Thermen in Bad Endorf badet man auf einer Gesamtwasserfläche von rund 1.800 Quadratmetern im Heilwasser der stärksten Jod-Thermalsolequelle Europas.

    BergbahnenBergbahnen

    Wer die Bergkulisse von oben erleben möchte, sich aber den mühsamen Aufstieg ersparen will, nimmt eine der vielen Bergbahnen. In nur fünf Minuten schwebt man mit der Rauschbergbahn in Ruhpolding zur Bergstation hinauf. Hier reicht der Blick weit ins Alpenvorland hinaus und hier startet der Alpenlehrpfad. Die Ruhpoldinger Unternbergbahn bringt ihre Gäste in ein gemütliches Höhenwandergebiet mit herrlichem 360° Panoramablick von den Zentralalpen bis über den Chiemsee hinaus. Die Hochfellnbahn in Bergen fährt in zwei Abschnitten zunächst zur Mittelstation und nach kurzem Umsteigen zum Hochfellnhaus auf dem Gipfel. Die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall wurde 1928 in Betrieb genommen. Sie ist die älteste, im Original erhaltene, ganzjährig verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt. Die Vierer-Gondeln der Kampenwandbahn in Aschau befördern in der Stunde 300 Personen.

    BergtourenBergtouren

    Bergtouren erfordern ein bisschen Schweiß und Ausdauer, dafür gibt es ein einmaliges Panorama zur Belohnung. Das Sonntagshorn (1.961m) ist der höchste Berg in den Chiemgauer Alpen und steht auf der deutsch-österreichischen Grenze. Der Felszahn-Gipfel gibt der Hörndlwand (1.684m) bei Ruhpolding ihr markantes Gesicht. Der Steig hinauf erfordert Trittsicher- und Schwindelfreiheit. Auf den Hochfelln (1.674m) bei Bergen kann man auch mit der Bahn fahren. Neben dem Gipfelkreuz steht das Hochfellnhaus mit der höchstgelegensten Gastronomie im Chiemgau. Auch der Rauschberg (1.645m) lässt sich zu Fuß oder mit der Seilbahn erobern. Der Blick reicht weit bis ins Voralpenland hinein. Das Watzmannhaus (1.930m) wurde 1888 erbaut. Es liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Das Kehlsteinhaus (1.834m) auf dem Obersalzberg ist ein zeitgeschichtliches Monument. Hinauf gelangt man zu Fuß oder mit dem Bus.

    FreizeitanlagenFreizeitanlagen

    Spiel, Spaß und Abenteuer sind hier garantiert, für Klein und Groß.   Der Freizeitpark in Ruhpolding und der Märchen-Erlebnispark Marquartstein bescheren märchenhaften Familienspaß. Im Kletterwald Reit im Winkl können Kinder, Erwachsene und alle Kletterbegeisterte die eigenen Grenzen ausloten. Im Kletterwald Prien ist man mit 100-jährigen Baumriesen auf einer Höhe. Die Sommerrodelbahn am Obersalzberg in Berchtesgaden bietet rasantes Rodelvergnügen in der schneefreien Zeit. Der Münchner Tierpark Hellabrunn ist einer der tierreichsten Zoos Europas. Der Salzburger Zoo zeigt heimische und exotische Tierarten in ihren natürlichen Lebensräumen. Das Porsche TraumWerk in Anger-Aufham ist eine Mischung aus Modellbahnanlage, Park und Spielzeugmuseum. Die Eisriesenwelt in Werfen/Österreich ist die größte Eishöhle der Welt. Die Landeshauptstadt München lockt mit der Allianz Arena, der BMW-Welt und der Bavaria Filmstadt.

    MuseenMuseen

    Längst sind Museen keine langweiligen Ausstellungsräume mehr. Stattdessen wird Wissen spannend erlebbar gemacht. Bei einer Brauereiführung im Hofbräuhaus Traunstein lernt man alles übers Brauhandwerk und das „Bier-Orakel“ sorgt für einen unterhaltsamen Teil. Im Holzknechtmuseum Ruhpolding geht es um die Welt der Holzknechte. Das Bergbaumuseum Achthal gibt Zeugnis über die Jahrhunderte alte Eisengewinnung am Teisenberg. Um Eisen geht es auch im Museum Maxhütte in Bergen. 250 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte zeigt das Naturkunde und Mammutmuseum in Siegsdorf. Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain können Besucher über 70 Originalbauten aus sechs Jahrhunderten erkunden. Das Haus der Natur in Salzburg führt u.a. in faszinierende Unterwasserwelten und auf Reise durch den menschlichen Körper. Im Berchtesgadener Salzbergwerk geht’s über Rutschen durch das Berginnere. Die Dokumentation Obersalzberg zeigt die Geschichte des Obersalzberges und des Nationalsozialismus. Im Deutschen Museum in München wird Naturwissenschaft und Technik erlebbar.

    SkispaßSkispaß

    Große und kleine Skihasen lieben die Abwechslung. Sie finden sie nicht nur in Inzell sondern im Chiemgau und dem benachbarten Berchtesgadener Land. Das grenzüberschreitende Skigebiet Winkelmoos-Steinplatte beschert Skivergnügen auf 21 Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Am Hochfelln warten anspruchsvolle und bestens präparierte Ski-Abfahrten auf Kenner und Könner. Auch Freerider kommen auf ihre Kosten. Die Almenwelt Lofer ist das ideale Familienskigebiet. Am Jenner in Berchtesgaden treffen sich Insider, Naturliebhaber und sportliche Individualisten zur Abfahrt. Das Ski-Center Götschen in Bischofswiesen lockt vor allem mit Halfpipe, Funpark und Flutlicht am Abend. Auch an den Schleppliften am Unternberg in Ruhpolding ist es abends hell. Klein und übersichtlich und deswegen bestens für Einsteiger ist der Wolfsbergskilift in Siegsdorf.